Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
  2. Reviews
Reviews

Born Ruffians und "Uncle, Duke & The Chief": Vergessene Schönheit

15.02.2018 | Jakob Uhlig

Vorwärts immer, rückwärts nimmer? Born Ruffians machen das Gegenteil und ziehen ihre Frische aus der Retrospektive.
Born Ruffians Uncle Duke & The Chief Cover

Eine schnelle Internetrecherche eröffnet auch dem Unwissenden nach kurzer Zeit, dass die Born Ruffians aus Kanada kommen, zu viert sind und mit „Uncle, Duke & The Chief“ bereits ihr fünftes Studioalbum veröffentlichen. Über dessen zeitliche Herkunft wundert man sich dann aber doch, denn der Stil der Band erinnert mit seinen minimalistischen Arrangements und sorglosen Kompositionen an alte 70er-Pop-Ikonen wie David Bowie. Das führt dazu, dass das Album gleichzeitig herrlich eingängig und stellenweise tanzbar ist, ohne dabei jemals überladen zu wirken. „Fade To Black“ erweckt mit seiner unschuldig scheppernden Gitarre und coolen Clap-Beats Rock’n’Roll-Charakter, bewahrt sich dabei aber Klasse. „Spread So Thin“ funktioniert als melancholische Pop-Ballade mit Synthie-Verzierungen auf ganz subtile Art und Weise gut, und „Love Too Soon“ stellt mit seiner unvergleichlich schönen Melodie, der dezenten Orgel-Untermalung und der anmutigen Akkord-Progression ein absolutes Highlight der Platte dar.

Born Ruffians - "Love Too Soon"

Um den heutigen Zeitgeist zu begeistern fehlt „Uncle, Duke & Chief“ mit Sicherheit die Muskelkraft, doch gerade dadurch entwickelt die Platte ihren gegenwärtig recht einzigartigen Reiz. Das fünfte Album der Kanadier sucht nicht nach Hymnen und funktioniert so auch am besten als Gesamtkunstwerk, das einen generös in seinen Kosmos einschließt. Dadurch kommt die Platte nahezu komplett ohne „Wow“-Momente aus, und doch ergeben sich gerade aus diesem Grund im Resultat wohlige Chills. Neu machen die Born Ruffians mit Sicherheit nichts. Aber genau das macht sie so gut.

7.3

Wertung

"Uncle, Duke & The Chief" ist kein Album, das einen von der ersten Sekunde an umhaut. Stattdessen arbeitet der Zauber der Born Ruffians wesentlich subtiler und funktioniert ohne große Worte. Und das ist wahnsinnig schön.
Jakob Uhlig

Jakob Uhlig

Jakob kommt aus dem hohen Norden und studiert zur Zeit historische Musikwissenschaft. Bei Album der Woche ist er, neben seiner Tätigkeit als Schreiberling, auch für die Qualitätskontrolle zuständig. Musikalisch liebt er alles von Wiener Klassik bis Deathcore, seine musikalische Heimat wird aber immer die Rockmusik in all ihren Facetten bleiben.
 

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren

Relevante Beiträge

  • Born Ruffians Hamburg

    Konzertbericht: Born Ruffians in Hamburg

    05.06.2018 | Jakob Uhlig

Auch interessant

  • Konzertbericht Culcha Candela: Sonne von Innen

    29.08.2021 | Jan-Severin Irsch
  • Geisterkonzertbericht: Thees Uhlmann in Bremen

    11.05.2021 | Mark Schneider
  • Konzertbericht Tribe Friday: Die letzte Coronashow

    29.10.2020 | Jan-Severin Irsch
  • Konzertbericht: Thees Uhlmann „Songs & Stories“ in Köln

    03.08.2020 | Mark Schneider
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir